Gesunde Ambitionen für 2025
Die Winterthur Warriors starten mit gesunden Ambitionen in die Saison 2025 der Nationalliga A (NLA). Nach einigen Turbulenzen im Zürcher Football-Umfeld setzen die Warriors auf Kontinuität: Das Coaching-Team bleibt bestehen, und auf der Quarterback-Position setzen sie erneut auf einen jungen Schweizer Spielmacher. Die Mannschaft will sich im Kampf um die Playoffs behaupten, doch der Weg dahin wird nicht einfach.
Neuzugänge und schon ein Rückschlag – Mezghich als einzige Verstärkung
Die Warriors haben zwei ausländische Spieler verpflichtet, doch bereits vor Saisonbeginn gibt es einen herben Rückschlag. Einer der beiden Neuzugänge verletzte sich noch vor seiner Ankunft in Winterthur schwer und zog sich einen Unterschenkelbruch zu. Das bedeutet, dass die Warriors lediglich mit einem internationalen Spieler in die Saison starten werden:
Aïmen Mezghich, ein 28-jähriger Franzose, kommt aus der höchsten französischen Liga. Der 1,83 m grosse und 115 kg schwere Spieler wird eine wichtige Rolle in der Defensive einnehmen. Ob die Warriors so kurz vor dem Saisonstart noch einen weiteren Ausländer nachverpflichten können, ist gemäss Präsident Diether Kuhn noch offen.
Saisonstart gegen erstarkte Bern Grizzlies
Während die Liga bereits am 22. März mit dem Spiel Basel Gladiators vs. Bern Grizzlies startet, müssen sich die Warriors bis zur dritten Woche gedulden. Ihr erstes Spiel bestreiten sie am 5. April auf dem Winterthurer Deutweg gegen die Bern Grizzlies – und diese Begegnung könnte direkt ein echter Prüfstein werden.
Die Grizzlies zeigen sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestärkt. Mehrere ihrer Leistungsträger aus der European League of Football (ELF) sind zurückgekehrt, was sie zu einem der Top-Kandidaten der Saison macht. Für die Warriors bedeutet dies eine besonders anspruchsvolle erste Standortbestimmung: Kann das Team mit dem erstarkten Gegner der Liga mithalten? Diese Frage wird sich gleich zum Auftakt klären. Eine Woche später folgt das erste Zürcher Derby der Saison gegen die Zurich Renegades auswärts in Zürich.
Frühe Standortbestimmung gegen den Meister
Bereits im dritten Spiel erwartet die Warriors eine echte Herausforderung: Am 26. April sind die amtierenden Schweizer Meister, die Calanda Broncos, zu Gast auf dem Deutweg. Dieses Spiel wird zeigen, ob sich die Warriors mit den Top-Teams der Liga messen können.
Derbyfieber und lange Auswärtsreisen
Das nächste Highlight folgt am 3. Mai, wenn die Warriors zum Ostschweizer Derby gegen die St. Gallen Bears reisen. Historisch betrachtet gibt es hier einige offene Rechnungen, die die Warriors sicher begleichen wollen. Am 24. Mai steht dann das Rückspiel in Winterthur an.
Dazwischen liegt eine der anspruchsvollsten Auswärtsfahrten der Saison: Am 31. Mai geht es nach Genf zu den Geneva Seahawks – eine Reise, die den Warriors schon in der Vergangenheit Probleme bereitet hat. Eine Woche später wartet das nächste schwere Auswärtsspiel gegen die Calanda Broncos – diesmal im neuen Stadion in Chur.
Grosse Bühne: Heimspiel auf der Schützenwiese
Das absolute Highlight der Saison dürfte das zweite Zürcher Derby am 14. Juni gegen die Zurich Renegades werden. Das Spiel findet im Stadion Schützenwiese statt, das bereits im letzten Jahr für eine fantastische Kulisse sorgte. Die Nachfrage nach Tickets war enorm, weshalb sich Fans frühzeitig ihre Plätze sichern sollten.
Saisonabschluss und Playoff-Hoffnungen
Das letzte Spiel der Regular Season bringt eine interessante Begegnung mit sich: Am 21. Juni empfangen die Warriors die Basel Gladiators. In den vergangenen Jahren gab es diese Begegnung aufgrund der Gruppenaufteilung nicht mehr in der Regular Season – nun kommen die Basler endlich wieder mal nach Winterthur.
Sollte alles nach Plan laufen, könnten die Warriors am ersten Juli-Wochenende in den Playoffs stehen. Das grosse Ziel: der Swiss Bowl, der in diesem Jahr in Chur ausgetragen wird.
Wiederaufbau der U19 Abteilung
Das Kader der Warriors wird in dieser Saison durch mehrere Spieler aus der eigenen U19 ergänzt. Aufgrund einer zu geringen Anzahl an Spielern musste das U19-Team leider zurückgezogen werden. Doch die Warriors reagieren entschlossen: Eine Task Force wurde ins Leben gerufen, um die Nachwuchsabteilung neu aufzubauen.
In den kommenden Wochen wird eine Kampagne zur Spielergewinnung gestartet. Besonders Fussballer, Leichtathleten, Kampfsportler oder Athleten aus anderen körperbetonten Sportarten sind gefragt! Wer Schnelligkeit, Athletik oder Explosivität mitbringt, hat im American Football die Möglichkeit, seine Fähigkeiten auf einem neuen Level einzusetzen. Ob es um Schnelligkeit im offenen Feld, Körperbeherrschung oder kraftvolle Zweikämpfe geht – Football kombiniert diese Elemente und bietet Sportlern die Chance, ihre Stärken in einem dynamischen Team-Sport auszuleben.
Wer sich angesprochen fühlt oder jemanden kennt, der eine neue sportliche Herausforderung sucht, sollte sich bei den Warriors melden. Football ist ein Sport für alle Körpertypen und Spielertypen – und genau das macht ihn einzigartig!
Fazit
Die Saison 2025 wird für die Warriors eine Herausforderung, bietet aber auch viele Highlights. Mit einem bewährten Coaching-Staff und einem eingespielten Kader könnten sie ein ernstzunehmender Playoff-Kandidat sein. Der Showdown gegen die Renegades auf der Schützenwiese, die Spiele gegen die Broncos sowie das Derby gegen die Bears versprechen jede Menge Spannung. Zudem wird der Wiederaufbau der U19 ein wichtiges Thema für die Zukunft des Vereins sein.
Key-Dates für die Warriors-Fans:
- Saisonstart: 5. April vs. Bern Grizzlies (Deutweg)
- Auswärtsderby gegen Zürich: 13. April (Zürich)
- Heimspiel Gegen die Calanda Broncos 26. April (Deutweg)
- Ostschweizer Derby: 3. Mai @ St. Gallen Bears
- Rückspiel gegen St. Gallen: 24. Mai (Deutweg)
- Zürcher Derby: 14. Juni vs. Zurich Renegades (Schützenwiese)
- Saisonfinale: 21. Juni vs. Basel Gladiators (Homefield)
Tickets
Jetzt die Saisonkarte bestellen
Einzeltickets